Thema Mundan-Astrologie
- Details
-
Zugriffe: 2248
Die anderen Planeten
Ihre Entsprechungen am Beispiel der Französischen Revolution
Zur Darstellung der Bedeutung der anderen Planetendurchgänge soll hier nur eine kurzes Beispiel dienen – nämlich die Ereignisse der Französischen Revolution und ihre astrologischen Entsprechungen.
Zur Vorbereitung der Revolution ist besonders wichtig, daß wie schon erörtert ab 1779 Pluto im Wassermann und Neptun in der Waage standen. Dieses sorgte schlagwortartig für eine latente Unruhe sowie Gerechtigkeitsbegehren. Wo diese zum Ausdruck kamen, ergab sich daraus, daß ab 1782 Uranus im Krebs stand, was u.a. heißt: Unruhe im Volk.
- Bei der Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 gab es eine Uranus-Jupiter-Venus-Konjunktion im Löwen (was für extremen kreativen Ausdruck sorgte - im Sinne von extravertierter Selbstentäußerung), während gleichzeitig Pluto im Wassermann, Neptun in der Waage und Saturn in den Fischen (Aufbegehren der Abseitigen bzw. Unterdrückten) stand! Da erscheinen die Dinge, die sich ereigneten, als nahezu zwangsläufig. Dem Saturn in den Fischen ist auch ein Phänomen zuzurechnen, das als La Grande peur (die große Furcht) bekannt wurde und das sich kaum kausal, sehr wohl aber synchronistisch erklären läßt. Es bezeichnet ein irrationales Verhalten der Landbevölkerung, die plötzlich von einer regelrechnten Massenhysterie erfaßt wurde. Ein gegen die Bauern gerichteter Adelskomplott (das hatte es auch früher schon in wechselnder Weise gegeben) führte jetzt zum größten Bauernaufstand in der französischen Geschichte: nahezu alle Bauern in völlig unterschiedlichen Provinzen griffen zu den Waffen und erstürmten die Schlösser ihrer Grundherren. Erst die Abschaffung des Feudalsystems überhaupt durch die Nationalversammlung konnte den Aufstand wieder eindämmen. Die Geschichte kennt übrigens viele solche Ereignisse, die die Historiker nicht kausal begründen können.
- Ab 1790 stand Jupiter in der Jungfrau, wodurch es zu neuen Regelungen kam wie etwa der Zivilverfassung des Klerus.
- 1791 stand Saturn im Widder und Jupiter in der Waage: es kam zum Blutbad auf dem Marsfeld. Der Widder-Saturn gilt als strenger Kämpfer, und Jupiter in der Waage sucht den Ausgleich im Sinne einer (auch nur vermeintlichen) Gerechtigkeit.
- 1792 trat Saturn in den Stier und Jupiter in den Skorpion: Saturn im Stier sorgt für Gruppenzwang, und Jupiter im Skorpion steht dafür, daß das u.U. schreckliche Formen annehmen kann.
- 1793 trat dann auch noch Neptun in den Skorpion. Wir hatten bereits erörtert, was daraus folgte. Mit Neptun und Jupiter im Skorpion begann folgerichtig die eigentliche Schreckensherrschaft.
- 1794 trat dann Jupiter in den Schützen, woraus sich der Kult des höchsten Wesens ergab. Gleichzeitig standen immer noch Pluto im Wassermann, Neptun im Skorpion, Uranus im Löwen (Robespierre!) und Saturn im Stier.
- 1795 trat Uranus in die Jungfrau: das Bürgertum war damit der Exzesse überdrüssig und drängte nun die Jakobiner zurück. Es kam zur Direktorialverfassung.
- 1799 trat Pluto in die Fische: Napoleon riß die Macht an sich.
- 1801 trat Uranus in die Waage, was zur Gesellschaft der Pariser Salons führte. Das Empire kann als Waage-Entsprechung gelten, weil man jetzt offenbar wieder einen Blick für Ästhetik gewann.
- 1807 trat Neptun in den Schützen, und Napoleon begann mit seinen Eroberungszügen.